Dein Name:
Wohnort:
e-Mail:
Betreff:
Bemerkung:
   
 
Home Inhaltsverzeichnis Kontakt Impressum Update 9.10.23
 
anklicken zum Schliessen anklicken zum Schliessen

Forum

Technische Probleme oder Fragen????
Dann tragt Euch doch einfach im Forum ein.

zurück zur Übersicht
 

Golf 2, Motor geht bei Volllast aus

Autor : DavidBeitrag vom : 07.09.2008 - 21:07
Hallo Leute,

ich habe ein seltsames Problem mit meinem Golf 2 / 98 PS / Digifant.

Der Wagen geht nach ein paar Minuten unter Volllast einfach aus. Es entsteht dabei eine nicht gerade kleine blauweiße Rauchwolke, sodass ich beim ersten Mal schon fast auf Motorschaden getippt habe. Wenn man sofort versucht ihn wieder zu starten, klappert oder klingelt er vorn irgendwo wie eine leere Blechdose und springt nicht an.

Nach 2 Minuten ist der ganze Spuk wieder vorbei. Er springt dann an als wenn nichts gewesen wäre und läuft völlig normal. Es gibt auch keine thermischen Probleme.

Getauscht habe ich schon: Zündmodul, Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule und den Temperatursensor (blau).

Hat jemand einen Tipp für mich was das sein könnte?

Vorab schon mal danke.

Auf diesen Beitrag antworten
Autor : Carsten BBeitrag vom : 07.09.2008 - 22:44
Hallo David,

passiert das denn nur, wenn Du länger Vollgas gegeben hast? Wie sieht es dann mit Wasser und Öltemperatur aus? Irgendein Temperatur Problem scheint ja schon zu bestehen und dabei scheint ja auch einiges an Öl verbrannt zu werden. Braucht der Motor sonst auch Öl? Sind die Steuerzeiten vom Motor mal kontrolliert worden oder wurde der Motor mal einem Chiptuning unterzogen?

Gruß Carsten
Auf diesen Beitrag antworten
Autor : DavidBeitrag vom : 08.09.2008 - 20:31
Hallo Carsten,

es passiert nach etwa 3-4 Minuten Vollgas. Die Temperatur ist dabei im normalen Bereich, keine Anzeichen von Überhitzung. Öl verbraucht er auch nicht ungewöhnlich viel. Steuerzeiten habe ich noch nicht messen lassen und ein Chiptuning wurde, soweit ich weiss, nicht gemacht.

Ich habe von einem Bekannten den Tipp bekommen, dass es evtl. auch am Stromversorgunsrelais der Digifanteinspritzung liegen könnte. (Relais 30,32 oder 24, da hab ich keine Ahnung von) Sagt dir das was, bzw. ist es möglich das es daran liegt?

Gruss
Auf diesen Beitrag antworten
Autor : Carsten BBeitrag vom : 08.09.2008 - 23:15
Hallo David,

also generell gibt es bei dem Motor öfters mal Elektrik Probleme. Wobei ich mir in Deinem Fall nicht so ganz sicher bin ob es nicht einfach eine Fehleinstellung ist. Es hört sich für mich so an, als ob der Motor innerhalb kürzester Zeit sehr hohe Brennraumtemeperaturen entwickelt und das Gemisch dann nicht mehr richtig zündet. Wenn das so ist, dann wäre das auch äußerst schädlich bis lebensgefährlich für Deinen Motor! Wenn er dann nach 2 Minuten wieder anspringt, lässt ja auch darauf schließen, dass sich in der Zeit irgendetwas wieder so abgekühlt hat, dass es wieder funktioniert.
Also Steuerzeiten kontrollieren kann bestimmt nicht schaden. Evtl. auch mal schauen, ob das Steuergerät schon einmal geöffnte wurde, normalerweise ist Siegellack auf den Schrauben. Sind wirklich die richtigen Zündkerzen zum Einsatz gekommen, nicht dass die einen falschen Wärmewert haben.
Wenn es das Stromversorgungsrelais wäre, dann müsste der Fehler sporadisch auftreten und nicht nur in dieser speziellen Situation.

Gruß Carsten
Auf diesen Beitrag antworten
Autor : DavidBeitrag vom : 09.09.2008 - 20:01
Hallo Carsten,

also die Zündkerzen sind definitiv die Richtigen. Ich werde mal prüfen, ob evtl. ein anderes oder geändertes Steuergerät eingebaut ist. Der 1P Motor mit 98 PS soll ja bis auf wenige Dinge eigentlich dem GTI Motor entsprechen. Vielleicht hat sich ja hier der Vorbesitzer dran zu schaffen gemacht. Ich melde mich wieder.

Gruss
Auf diesen Beitrag antworten
Autor : DavidBeitrag vom : 20.09.2008 - 20:04
Hallo nochmal,

nur der Vollständigkeit halber. Das Problem konnte ich jetzt beheben. Es lag daran, dass die Ölablasskanäle unter dem Ventildeckel fast vollständig verstopft (Ölkohle) waren. Dadurch hat sich das Öl bei Volllast unter dem Ventildeckel gesammelt, bis der Motor dann irgendwann nicht mehr wollte. Nachdem das Öl dann langsam wieder abgelaufen ist, sprang er wieder an.

Was lernt man daraus?? Nicht das billigste Öl kaufen sondern ruhig ein paar Euro mehr investieren.

Gruss
Auf diesen Beitrag antworten

zurück zur Übersicht