Golf 3 Gti 2.0 mit 1.8 Getriebe
|
Autor : Gtinan | Beitrag vom : 10.08.2007 - 20:22 | Ich habe mir am Wochenende einen Golf 3 Gti (Edition) Bj. 95 gekauft mit 207tkm. Der Vorbesitzer hat anstelle des 2.0´er Getriebes ein 1.8 Getriebe aus dem Golf 3 (90PS) eingebaut. Der Wagen soll nach aussage nicht über 5.000 Umdrehung gedreht werden und fährt auch nur knapp 180 km/h. Ist das schlimm für das Fahrzeug im allg. oder ist es besser wieder ein original Getriebe einzubauen? Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten.
| Auf diesen Beitrag antworten | | |
|
 | Autor : Carsten B | Beitrag vom : 10.08.2007 - 21:55 | Hallo,
gibt es denn auch eine Begründung dafür, dass der Motor nicht höher wie 5000 U/min drehn soll? Der 90PS Motor dreht ja auch höher und so groß sind die Unterschiede zwischen den Getrieben nicht. Der wesentliche Unterschied besteht nur in einer etwas anderen Übersetzung; von der Haltbarkeit werden sich beide Getriebe nichts nehmen.
Nicht das der Vorbesitzer noch etwas verheimlicht, was erst bei höheren Drehzahlen auffällt?!
Gruß Carsten
| Auf diesen Beitrag antworten | | |
|
|  | Autor : Gtinan | Beitrag vom : 11.08.2007 - 04:19 | "gibt es denn auch eine Begründung dafür, dass der Motor nicht höher wie 5000 U/min drehn soll? "
Seine Aussage dazu war, das es dann anfängt zu ruckeln (rattern), habe ich aber noch nicht ausprobiert.
| Auf diesen Beitrag antworten | | |
|
|  | Autor : Gtinan | Beitrag vom : 11.08.2007 - 04:23 | und: was könnte denn der Auslöser (Grund) für ein Ruckeln ab einer gewissen Umdrehungszahl sein?
Gruß, Inan.
| Auf diesen Beitrag antworten | | |
|
| |  | Autor : Carsten B | Beitrag vom : 12.08.2007 - 22:01 | Hallo,
das ist jetzt auds der Ferne natürlich nur sehr schwer zu beurteilen. Wenn das Ruckeln immer erst ab 5000U/min losgeht, dann kann es auch genauso gut am Motor liegen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es an der kombination von GTI Motor mit 90PS Getriebe liegen soll. Es scheint also ein größerer defekt am Motor oder Getriebe vorzuliegen.
Du kannst dir das ja mal in einer Fachwerkstatt begutachten lassen. Wie man dann weiter vefährt kann man sich ja immer noch überlegen.
Gruß Carsten
| Auf diesen Beitrag antworten | | |
|
| | |  | Autor : Gtinan | Beitrag vom : 12.08.2007 - 23:26 | Dankeschön schon mal für die Antwort. Ich werde deinem Rat folgen, und den Wagen mal überprüfen lassen.
Gruß, Inan.
| Auf diesen Beitrag antworten | | |
|
 | Autor : RSChrisTDI | Beitrag vom : 05.12.2007 - 19:59 | währe da vosichtig, am besten das orginalgetriebe nehmen. ein freund hatte das problem auch, ihm ist das getriebe kaputtgegangen. grund: der 2.0l hat mehr drehmoment als der 1.8l hat das getriebe auf dauer nicht lang mitgemacht. sollte er bei drehzahlen über 5000upm anfangen zu ruckeln kann auch einer der motorhalter kaputt sein( lose, gerissen oder nicht richtig fest) würde auch mal überprüfen ob das getriebe richtig montiert wurde.
gruß RSChrisTDI
| Auf diesen Beitrag antworten | | |
|